News
-
Start der Digitalen Manufaktur
Stadt und Technische Hochschule erarbeiten gemeinsam Zukunftslösung zur Bürgerbeteiligung
Weiterlesen -
Ringvorlesung „Krisen und Auswege“ gestartet
Im ersten Vortrag der wöchentlichen Reihe führte Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann zum Thema hin und gab einen Überblick.
Weiterlesen -
20.000 Euro für Lehre im Bereich Robotik gespendet
Förderverein unterstützt Aufbau von Lehrplattformen an der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Weiterlesen -
Studierendenzahl an der TH Aschaffenburg leicht gestiegen
Mehr als 920 Erstsemester haben sich zum Wintersemester 2022/2023 an der Technischen Hochschule eingeschrieben.
Weiterlesen -
Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt „Dialog City“ an der TH Aschaffenburg
Die Technik soll dem Menschen dienen – Austausch zur Zukunft einer bürgernahen Digitalisierung
Weiterlesen -
Neue Prozesse zur effizienten Rückgewinnung wertstoffhaltiger Bauteile aus Elektroschrott entwickelt
Das 2019 gestartete Projekt „IRVE – Innovative Recycling Verfahren für Elektroschrott“ wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen
Weiterlesen -
4. Company Battle der TH im Rahmen der ersten Aschaffenburger Gründermesse 2022
Aschaffenburger Start-up-Unternehmen Summetix GmbH konnte diesjährigen Gründerwettbewerb für sich entscheiden, Gründer der Appollo Systems GmbH sowie der OneVCard GmbH folgten auf Platz 2 und 3
Weiterlesen -
3.000 Euro für die TH Aschaffenburg
Technische Hochschule erhält Spende aus Stiftung des NORMA-Gründers Manfred Roth zur Förderung des Projekts „Nachhaltige Quartiersentwicklung“
Weiterlesen -
Spannende Einblicke für Schülerinnen und Schüler ins Ingenieurstudium
Bereits seit 18 Jahren bietet die TH Aschaffenburg im Rahmen der „Ferien-Uni“ Workshops für die achte, neunte und zehnte Klassenstufe an.
Weiterlesen -
Zwei Konferenzen, zwei Wochen, zwei Kontinente
Zwei Doktoranden der TH Aschaffenburg auf 10. IFAC/ AAC in den USA und virtuell auf SICE 2022 in Japan
Weiterlesen -
Erstes Gründungssemester mit ECTS
Am 23. August wurde das erste Gründungssemester der TH Aschaffenburg offiziell genehmigt – das Pflichtpraktikum in der eigenen Unternehmensgründung.
Weiterlesen -
10.000 Euro für die praxisorientierte wissenschaftliche Ausbildung
Software im Labor für Wirtschaftsinformatik der Technischen Hochschule über Spende der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau finanziert
Weiterlesen -
Neue Wege in der MINT-Bildung in Kooperation mit regionalen Akteuren
TH Aschaffenburg und zwei weitere Verbundpartner erhalten Fördermittel für das Bildungsprojekt „MINTbayU“
Weiterlesen -
Dritte japanische Partnerhochschule für die TH AB
Abkommen mit der renommierten Aoyama Gaguin University unterzeichnet
Weiterlesen -
Neue Kooperationsideen für Forschung und Lehre
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der französischen Partnerhochschule UBS und der TH Aschaffenburg trafen sich zum fachlichen Austausch
Weiterlesen