Doppelqualifikation im Gesundheitswesen: Kombiniere Ausbildung oder Berufstätigkeit mit einem Studium
Du möchtest im Gesundheitswesen arbeiten und gemeinsam mit anderen Teammitgliedern aus unterschiedlichen Berufen Patientinnen und Patienten versorgen? Du hast vor, eine der folgenden Ausbildungen an einer Berufsfachschule zu absolvieren oder arbeitest bereits in einem dieser Berufe?
- Logopädie
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Pflegefachberufe (Pflegefachmann oder Pflegefachfrau)
- Hebamme (nur mit bereits vorliegender Berufserlaubnis)
Ein Studium würde dich auch reizen, und du überlegst noch hin und her? Dann lies weiter. Dieser Studiengang könnte perfekt für dich sein!
Hier kannst du beides parallel verfolgen: Einen der genannten Berufe erlernen oder bereits darin arbeiten und gleichzeitig das Studium „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung“ an der TH Aschaffenburg absolvieren.
Wenn du ausbildungsbegleitend studierst, begleitet dich das Studium durch deine gesamte Berufsausbildung. Nach Abschluss der Ausbildung verbringst du zwei Semester komplett an der Hochschule. Dort wählst du deine fachspezifische Vertiefung. Das Studium schließt du mit deiner Bachelorarbeit ab. Somit hast du zwei Abschlüsse in acht Semestern! Wenn du schon mit deiner Ausbildung fertig bist, kannst du in deinem Beruf arbeiten und parallel in Teilzeit studieren. Die letzten beiden Semester verbringst du auch in diesem Fall komplett an der Hochschule.
In diesem Bachelorstudium wird dir umfangreiches Wissen vermittelt, mit dem du deine fundierte Berufsausbildung zu ergänzen kannst. Damit steht deiner Karriere im Gesundheitswesen nichts mehr im Wege.
Bei uns lernst du, Patienten interdisziplinär zu versorgen. Das bedeutet, in Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen zu arbeiten. Zudem erweiterst du dein Wissen mit modernen und diversitätssensiblen Versorgungskonzepten.
Du lernst, evidenzbasiert zu arbeiten und dem Forschungsbedarf in deinem Fachbereich zu begegnen. Wir fördern, dass Personen aus verschiedenen Berufen zusammen kreativ und innovativ denken. Du wirst damit schwierige Probleme und Bedarfe besser lösen und steuern können.
In diesem Studiengang lernst du auch, wie man Teams fördert und leitet. Um dem Bedarf der Arbeitnehmenden in unserem Gesundheitssystem gerecht zu werden, lernst du ebenfalls, wie du die Work-Life-Balance und Gesundheit am Arbeitsplatz gestalten kannst.
Downloads
Du lernst, was "interdisziplinär" bedeutet und warum die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen das Geheimrezept für diesen innovativen Studiengang ist.
Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung

Du lernst, was "interdisziplinär" bedeutet und warum die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen das Geheimrezept für diesen innovativen Studiengang ist.
Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung
-
1Vielseitig und praxisorientiert
Wir bieten dir ein besonders vielseitiges und praxisorientiertes Studium an einer familiären Hochschule.
-
2Bezug zur Praxis
Unsere Lehrenden haben jahrelange Berufspraxis und können dich auch bei Fragen im beruflichen Kontext kompetent unterstützen.
-
3Ideales Betreuungsverhältnis
Du lernst in kleinen Gruppen und profitierst von dem besonders guten Betreuungsschlüssel an der TH AB.
-
4Akademische Weiterbildung
Das Bachelorstudium eröffnet dir die Möglichkeit zur akademischen Weiterbildung über einen Masterabschluss bis zur Promotion.
-
5Internationale Anschlussfähigkeit
Dieses Studium bietet dir die besten Möglichkeiten, dich international in deinem Berufsfeld zu etablieren
-
6Gute Lage und Anbindung
Unsere Hochschule befindet sich in Bayern, direkt an der Grenze zu Hessen. Wenn du dich für ein Studium an der TH Aschaffenburg entscheidest, genießt du die Vorteile einer kleinen Stadt. Zudem bist du nah am lebhaften Großstadttrubel von Frankfurt.
-
7Atmosphäre
Die TH AB ist eine kleine, überschaubare, modern ausgestattete Hochschule mit kurzen Wegen und einem landschaftlich sehr schönen Campus. Hier kennt man sich, und auch außerhalb der Lehrveranstaltungen verbringen die Studis viel Zeit gemeinsam auf dem Gelände: eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, die heute nicht mehr so oft zu finden ist.
-
8Top Studium mit sehr guten Berufschancen
Dich erwartet ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Studium, und außerdem sicherst du dir mit diesem Bachelor sehr gute Berufschancen. Auch Tätigkeiten in Bereichen der Steuerung komplexer Prozesse oder interprofessioneller Teams sind durch diesen Studiengang perfekt auf dich zugeschnitten. Dies kann z. B. die Position einer Team- oder Projektleitung sein.
Studiere und bilde dich gleichzeitig weiter. Nutze die Möglichkeit, anerkannte Weiterbildungen während deines Bachelorstudiums im Studiengang Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung (IGV) an der TH AB zu absolvieren.
Die Weiterbildungsmodule sind exklusiv für IGV-Studierende konzipiert und bieten dir praxisnahe Fähigkeiten, die dich im Gesundheitswesen auszeichnen werden. Du kannst zwischen diesen zwei Schwerpunkten wählen:
-
1Praxisanleitung
Werde das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Unterstütze und begleite Auszubildende auf ihrem Weg.
-
2Pflegedienstleitung
Lerne, eine gute Führungskraft zu sein und Pflegegruppen gut zu organisieren. Diese Fortbildung hilft dir, Aufgaben im Bereich Pflegemanagement zu übernehmen.
-
Nähere Informationen zum Verbinden von Studium und Weiterbildung
Jeanette Merbt
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/05/116
63743 Aschaffenburg - jeanette.merbt(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 408
-
Würzburger Straße 45
-
Wie lange dauert das Studium?
-
Benötige ich eine Ausbildung, um IGV zu studieren?
-
Was ist, wenn ich schon eine Ausbildung habe?
-
Wie muss ich nachweisen, dass ich eine der Ausbildungen absolviert habe?
-
Werden mir Inhalte von meiner Berufsausbildung anerkannt?
-
Wie lässt sich das Studium mit der Ausbildung oder mit dem Beruf vereinbaren?
-
Kann ich auch ohne Abitur studieren?
-
Wo muss ich mich bewerben?
-
Wann startet das Studium?
Mit dem Mix aus Studium und Berufsausbildung stehen dir viele berufliche Wege offen.
- Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen:
- Du kannst in deinem jeweiligen Fachgebiet in Krankenhäusern und Rehaeinrichtungen arbeiten. Hier sind durch dein Studium bei uns auch Steuerungs- und Leitungsfunktionen möglich.
- Ambulante Praxen, Pflegedienste oder Gesundheitszentren:
- Natürlich kannst du durch deine Ausbildung im Bereich Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie auch im ambulanten Bereich tätig sein und von der Fachvertiefung z. B. im Bereich Community Health profitieren.
- Klinische Forschung:
- Das Bachelorstudium "Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung" bereitet dich auf Jobs in der klinischen Forschung vor.
- Gesundheitsorganisationen:
- Auch in gemeinnützigen Gesundheitsorganisationen oder in der Gesundheitsverwaltung kannst du tätig sein.
Wie du siehst, stehen dir vielseitige berufliche Möglichkeiten durch dieses Studium offen. Je nach Art und Ausrichtung der Einrichtung kannst du mit einem facettenreichen Aufgabengebiet rechnen.