News
-
Finanzierung des Technologietransferzentrums „Nachhaltige Energien“ (NETZ) durch Bayerische Staatsregierung gesichert
Stadt Alzenau und kommunaler Energieversorger EVA ermöglichen den Aufbau des NETZ der TH Aschaffenburg durch unentgeltliche Überlassung von Büro- und Laborflächen
Weiterlesen -
10.000 Euro für Software im Labor für Wirtschaftsinformatik gespendet
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau fördert die praxisorientierte wissenschaftliche Ausbildung an der TH Aschaffenburg
Weiterlesen -
Doktoranden der TH AB präsentieren ihre Forschung auf führenden Fachkonferenzen
Drei Doktoranden aus dem Labor für Simulation, Steuerung und Regelung stellten ihre Forschungsergebnisse auf zwei renommierten internationalen Tagungen in Italien und Japan einem Fachpublikum vor.
Weiterlesen -
Deutschlandstipendien für das Sommersemester 2023 an der TH Aschaffenburg überreicht
300 Euro monatlich erhalten 30 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Finanzierung ihres Studiums
Weiterlesen -
Institut für Mittelstandsmanagement gegründet
Neues Institut an der TH Aschaffenburg fördert Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft und Forschung sowie Kontakte zwischen Studierenden und mittelständischen Unternehmen in der Region
Weiterlesen -
“Here in Aschaffenburg we just feel at home”
Die erste vierwöchige internationale Summer School für Studierende von Partneruniversitäten war ein voller Erfolg.
Weiterlesen -
Sternstunden auf dem Hochschulcampus
Schulklassen erleben Astronomievorlesung und Raketenstart an der TH Aschaffenburg
Weiterlesen -
Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf besuchte die TH Aschaffenburg
Hochrangiger Gast aus dem Wissenschaftsministerium erhielt Einblick in die Entwicklung und Forschung der Hochschule und tauschte sich mit Studierenden aus
Weiterlesen -
Zonta zeichnet Studentinnen der TH AB mit Förderpreisen aus
Zonta fördert junge Frauen in der Technologie und Wirtschaft mit Stipendium bzw. Auszeichnung für herausragendes Engagement und akademische Leistungen
Weiterlesen -
Für Bewegung und Klimaschutz: TH AB hat beim Stadtradeln wieder den fünften Platz erreicht
Noch mehr CO2 eingespart im Vergleich zum Vorjahr: Mit über 12.500 Kilometern auf dem Fahrrad haben 75 Hochschulangehörige gemeinsam zur Vermeidung von über 2.000 kg CO2 beigetragen.
Weiterlesen -
Rahmenvereinbarung Hochschulen für 2023 bis 2027 unterzeichnet: Agilität, Exzellenz und Innovation für Bayerns Hochschullandschaft.
Die Rahmenvereinbarung der Bayerischen Staatsregierung mit den staatlichen Hochschulen und Universitätsklinika des Freistaats Bayern zur strategischen Steuerung ist besiegelt.
Weiterlesen -
Studierende installieren Photovoltaik-Anlage an der Herigoyen Grund- und Mittelschule in Sulzbach am Main
Praxisprojekt im Labor für Regenerative Elektrische Energiesysteme der TH Aschaffenburg erfolgreich abgeschlossen
Weiterlesen -
Vom Mini-Raketenautorennen bis zur Podiumsdiskussion zum Thema Chat-GPT
Beim Open Campus begeisterte die TH Aschaffenburg rund 1000 Besucherinnen und Besucher mit einem unterhaltsamen Programm, kreativen Mitmach-Angeboten und Festivalatmosphäre.
Weiterlesen -
TH Aschaffenburg auf weltgrößter Messe und Konferenz zur internationalen Hochschulbildung vertreten
Prof. Dr. Renate Link, Direktorin des Instituts für Interkulturelle Kommunikation, repräsentierte die Hochschule auf zwei Veranstaltungen in den USA
Weiterlesen -
TH Aschaffenburg engagiert sich für die zukunftsfähige Entwicklung der Hochschulbildung
Ein vierköpfiges Team der Technischen Hochschule nimmt am Train-the-Trainer-Programm des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) und der FernUniversität Hagen teil.
Weiterlesen