Zum Inhalt springen

News

  1. Von bunten Gefühlen und nüchternen Fakten

    MKD-Studierende entwickeln ein neues Kommunikationskonzept für die IT-Firma ekkodale

    Weiterlesen
  2. Die TH Aschaffenburg trauert um Frank Nöthling

    Nachruf

    Weiterlesen
    Porträtfoto von Laboringenieur Frank Nöthling
  3. Erasmus+ Kurzzeitprogramm „Total Immersion Week – Advanced Regional and Transversal Skills“ zu Gast in Frankreich

    Von der TH Aschaffenburg initiiertes, paneuropäisches Blended Intensive Programme (BIP) erfolgreich unter Beteiligung von sechs TH-AB-Studierenden in der Bretagne ausgerichtet

    Weiterlesen
    Gruppen von Studierenden und Dozierenden vor dem Gebäude der Uni in Vannes
  4. Gemeinsam den Gründergeist stärken

    Verbundprojekt der TH Aschaffenburg, der TH Würzburg-Schweinfurt und der Uni Würzburg will das Gründungs- und Innovationspotenzial an den unterfränkischen Hochschulen weiter ausbauen: der ZENTRIA.Hub

    Weiterlesen
    Mitarbeitende des VentureLabs der TH Aschaffenburg während eines Meetings.
  5. Vom Data Set zum Data Kit: Vollständige Datenlösung für KI-Training im autonomen Fahren

    Nach erfolgreichem Abschluss des Forschungsprojekts „KI Data Tooling“ präsentierte die TH Aschaffenburg jetzt gemeinsam mit den Projektpartnern aus Industrie und Forschung die Ergebnisse in München.

    Weiterlesen
  6. Für mehr Sicherheit in der Geburtshilfe

    Hebammen trainieren anhand von simulierten Notfallsituationen lebensrettende Maßnahmen im SkillsLab

    Weiterlesen
    Die Professorin zeigt zwei Teilnehmerinnen einen Spritze.
  7. 70.000 Euro zur Förderung der Internationalisierung an der TH Aschaffenburg

    Die Technische Hochschule erhält vom Stiftungsamt Aschaffenburg Geld aus der Stiftung „Allgemeiner Schul- und Studienfonds“, das den Studierenden zugutekommt.

    Weiterlesen
    Der Vizepräsident, die Leiterin des Stiftungsamts, die TH-Präsidentin und eine Mitarbeitern des International Office stehen lächelnd nebeneinander
  8. Förderung herausragender Talente an der TH Aschaffenburg durch das Deutschlandstipendium

    Insgesamt 36 regionale Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen unterstützen in diesem Studienjahr 58 Studierende bei der Finanzierung ihres Studiums.

    Weiterlesen
    Fördernde, Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen in der Aula der Hochschule in mehreren Reihen nebeneinander auf der Bühne, im Hintergrund ist ein Teil des blauen TH-Logos zu sehen
  9. Auf dem Weg zum autonomen Outdoor-Stapler

    Linde MH und die TH Aschaffenburg präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts „KAnIS – Kooperative Autonome Intralogistik Systeme“

    Weiterlesen
    Zwei Gabelstapler fahren autonom auf dem Firmengelände umher, wobei vor einem Stapler eine Dummy-Person läuft
  10. Prof. Dr. Ulrich Reuter sprach über die Verantwortung in der Finanzbranche

    Bayerischer Sparkassenpräsident hielt Vortrag bei öffentlicher Ringvorlesung an der TH Aschaffenburg

    Weiterlesen
  11. Employer Branding und Strategien zur Talentgewinnung für Unternehmen

    Global Master School an der TH Aschaffenburg mit mehr als 40 Teilnehmenden aus der ganzen Welt befasste sich mit Herausforderungen der Region in einem globalen Umfeld

    Weiterlesen
  12. Praxisnahe Workshops und Gründerstammtisch

    Das VentureLab der TH Aschaffenburg beteiligte sich mit innovativen Impulsen und Angeboten an der Gründungswoche des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

    Weiterlesen
    Janine Weirich, Co-Founderin der xeem GmbH, steht in der Aula mit zwei männlichen Teilnehmenden zusammen und unterhält sich mit ihnen
  13. Die TH Aschaffenburg trauert um Ehrensenator Horst Michaels

    Nachruf

    Weiterlesen
  14. Erste Sitzung des neuen Hochschulrats

    Von den insgesamt 20 Mitgliedern sind 7 neu hinzugekommen – Der ehemalige Hochschulratsvorsitzende Friedbert Eder wurde zum Ehrensenator ernannt.

    Weiterlesen
    Die Mitglieder des Hochschulrats stehen in mehreren Reihen auf den Stufen der Treppe vor der Bibliothek.
  15. ZeWiS-Transfertag 2023: Innovationspotenziale für Wirtschaft und Forschung im Fokus

    Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft im Zentrum für Wissenschaftliche Services und Transfer in Obernburg.

    Weiterlesen
    Fünf Personen sitzen auf einem Podium und diskutieren.