Der Immobilienmarkt, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesetzliche Grundlagen haben dich schon immer interessiert? Du hast Lust, mit Menschen aus anderen Kulturen zu arbeiten und international tätig zu sein? Dann nimm dir einen Moment Zeit zum Lesen dieser Seite – denn vielleicht ist der Bachelorstudiengang Internationales Immobilienmanagement wie für dich geschaffen! Für Herausforderungen wie unsere wachsende Weltbevölkerung, zunehmende Urbanisierung und die Entstehung großer Ballungsräume brauchen wir neue Konzepte und Ideen. Als Profi auf diesem Gebiet sicherst du dir beste Jobaussichten.
Du lernst alles rund um unbeweglichen Besitz: Immobilien. Wir starten mit Mathe, Wirtschaftswissenschaften, Recht und weiteren immobilienbezogenen Grundlagenfächern. Später befasst du dich mit Kernthemen des Immobilienmanagements:
- Vermarktung
- Verwaltung
- Sanierungskonzepte
- Investitionsstrategien
Zum Schluss gehts um Spezialisierung: Du kannst zwei aus insgesamt neun Studienschwerpunkten wählen, die dich interessieren. Suche dir aus beispielsweise diesen Schwerpunkten etwas aus:
- Finance
- Immobilien-Investmentmanagement
- Projektentwicklung
- Smart City und intelligente Gebäude
Wenn dir die Auswahl nicht reicht, kannst du auch einen der Schwerpunkte an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland absolvieren.
Aber nicht nur das: Du erlernst neue Fremdsprachen und arbeitest daran, andere Kulturen und Lebensarten zu verstehen. Dafür brauchst du Offenheit, die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, positives Denken, Respekt und Empathie. Um im internationalen Immobiliengeschäft erfolgreich zu sein, übst du die wissenschaftlichen Methoden bereits früh in der Praxis.
Immobilienmanagement und Kommunikation – das sind unsere Themen. Im Laufe der Zeit lernst du, internationale Immobilien auf ihre Wirtschaftlichkeit hin zu analysieren und entscheidest fundiert über Projekte, Investitionen oder Desinvestitionen.
Unsere Experten erläutern die Trends und die zunehmende Nachfrage nach Fachkräften in der Immobilienwirtschaft. Digitalisierung, Internationalisierung und rechtliche Aspekte bieten ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Immobilienstudiengänge an der TH AB

Unsere Experten erläutern die Trends und die zunehmende Nachfrage nach Fachkräften in der Immobilienwirtschaft. Digitalisierung, Internationalisierung und rechtliche Aspekte bieten ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Immobilienstudiengänge an der TH AB
Downloads
-
1Internationale Immobilienwirtschaft
Wir sind ein besonders international ausgerichteter Studiengang. Unser Fokus ist die Immobilienwirtschaft.
-
2Internationale Möglichkeiten
Wenn du dein Praxissemester im Ausland verbringst, sammelst du schon im Studium zusätzliche Schlüsselqualifikationen und Erfahrungen im internationalen Immobiliengeschäft.
-
3Inhalte
Die Studieninhalte sind sehr vielfältig und interdisziplinär – da wird dir nie langweilig.
-
4Lernumgebung
Du studierst in kleinen, sehr gut betreuten Gruppen.
-
5Attraktivität und Chancen
Du lebst im Rhein-Main-Gebiet – einer Region, in der viele attraktive Immobilienfirmen sitzen. Im Klartext heißt das für dich: Du hast super Chancen, eine spannende Praktikumsstelle zu finden. Es ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für die Jobsuche.
-
6Atmosphäre
Die TH AB ist eine Hochschule mit kurzen Wegen und einem landschaftlich schönen Campus – ein fast familiärer Wohlfühlort. Auch außerhalb der Lehrveranstaltungen verbringen die Studis gemeinsame Zeit.
Entweder du startest in einer internationalen Makleragentur durch oder du arbeitest im Centermanagement für Shoppingcenter. Dir stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Du kannst dich mit diesem Studium aber auch gezielt weiterentwickeln. In einer immer stärker globalisierten Welt stehen dir auch international viele Türen offen. Zu deiner Inspiration folgen hier ein paar weitere Berufsfelder:
- Ein- und Verkauf von Immobilien
- Bewertung von Immobilienfonds und Versicherungen
- Immobilienportfoliomanagement
- Beratung im Immobilienconsulting
- Immobilienkreditanalyse bei Banken
Da ist ziemlich viel drin: Ob national oder international, im öffentlichen Dienst oder in der privaten Wirtschaft, selbstständig oder angestellt: Du kannst forschen, führen, beraten oder schulen.
Wenn sich dein Studium dem Ende zuneigt oder das Praxissemester ansteht, kannst du dir gute Tipps beim Career Service holen. Er berät dich zu Fragen rund um den Bewerbungsprozess und bereitet dich in Workshops ideal auf den Job vor.
Hast du Fragen?
Wir beantworten sie gerne und leiten sie bei Bedarf an die passende Ansprechperson weiter. Wir unterstützen dich in der Studienwahl und im Bewerbungsprozess!