Seit der Gründung im Jahr 2011 unterstützen wir mit dem Forschungsinstitut ZeWiS Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft. Durch anwendungsbezogene Forschungsprojekte und gezielte Wissensvermittlung können möchten wir die individuellen Wettbewerbsvorteile stärken und langfristig sichern. Die Schwerpunktbereiche des ZeWiS umfassen Materialien, Intelligente Systeme sowie Business Transformation und Innovation Management.
Das ZeWiS bietet für Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. Dazu zählen gemeinsame Forschungsprojekte, Auftragsforschung sowie Dienstleistungsangebote. Unternehmen profitieren über die Vergabe von Bachelor-, Master-, Studien- und Promotionsarbeiten auch durch die entstehenden Kontakte für ihr Recruiting.
Das Open Innovation Lab für Angewandte Lasertechnik und Photonik führt regelmäßig Kooperationen mit Unternehmen durch und verfügt über ein breites Angebot an Kooperationsmöglichkeiten. Auch mainproject bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Themen rund um den Wissenstransfer für Unternehmen und Interessierte an. Daneben stehen weitere Kooperationsoptionen zur Verfügung.
Zusätzlich fördert das VentureLab Unternehmensgründungen durch gezielte Unterstützung, Ressourcen und Netzwerke.
Die Teams und Arbeitsgruppen des ZeWiS bieten für Unternehmen zahlreiche Anknüpfungspunkte, um gemeinsam Prozesse und Wertschöpfungsketten in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zu verbessern. Sprechen Sie uns gerne an.
-
Leiter ZeWiS
Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/22/104
63743 Aschaffenburg - klaus.zindler(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 910
-
Würzburger Straße 45
-
Stellvertretender Leiter des ZeWiS und Forschungsreferent
Dr.-Ing. Tilo Gockel
-
Würzburger Straße 45
Raum ZW/07
63743 Aschaffenburg - tilo.gockel(at)th-ab.de
- (0 60 22) 813 - 629
-
Würzburger Straße 45
-
Forschungsreferentin
Dr. rer.nat. Heike Bruhn
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/208
63743 Aschaffenburg - heike.bruhn(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 513
-
Würzburger Straße 45