Die Robotik ist ein stark interdisziplinäres Gebiet mit dem Ziel der Entwicklung und des Betriebs leistungsfähiger Robotersysteme, die für die Umsetzung von flexibler und vernetzter Automatisierung entscheidend sind und maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie beitragen.
Für die Funktion eines solchen Systems ist ein perfektes Zusammenspiel der Hard- und Software mit Kenntnissen der Mechanik, Antriebstechnik, Sensorik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie des Software Systems Engineering erforderlich.
Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem interdisziplinären Umfeld beschäftigen sich unter anderem mit der Gestaltung von Kinematiken und Greifsystemen, Planung von Steuerungs- und Regelungsarchitekturen, Auswahl von Sensorsystemen zur Funktionsüberwachung und Qualitätssicherung und zunehmend mit der Entwicklung moderner Algorithmen und Open-Source-Software-Architekturen für mobile, autonome, vernetze Systeme.
Lehrveranstaltungen:
- Interdisziplinäres Praktikum Elektro- und Informationstechnik II (4. Semester Elektro- und Informationstechnik / 4. Semester Wirtschaftsingenieurwesen)
- Praktikum Dynamische Systeme (Schwerpunkt Antriebstechnik und Robotik / Double Degree Programm)
- Praktikum Robotik (Schwerpunkt Antriebstechnik und Robotik)
- Modelling and Simulation of Engineering Systems (Wahlfach / Double Degree Programm)
- Individuelle Projekte für den Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik
- Regelungstechnik (4. Semester Elektro- und Informationstechnik)
Studentische Arbeiten auf angrenzenden Themengebieten mit Schnittstellen zum Internet der Dinge, Medizintechnik und vielen anderen Disziplinen sind nach Rücksprache mit der Laborleitung möglich.
- Moderne Arbeitsplätze mit Stand-der-Technik-Software und -Tools (von klassisch bis Open-Source)
- Verschiedene Robotikplattformen (custom-made und off-the shelf)
- Manipulatoren (Roboterarme)
- Mobile Robotiksysteme
- Turtlebot Waffle Pi
- Turtlebot Burger
-
Laborleiterin
Prof. Dr.-Ing. Kati Radkhah-Lens
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/04/101
63743 Aschaffenburg - kati.radkhah-lens(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 337
-
Würzburger Straße 45
-
Labormitarbeiter
Volker Wenzel
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/26/419
63743 Aschaffenburg - volker.wenzel(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 866
-
Würzburger Straße 45
-
Labormitarbeiter
Stefan Zimlich
-
Würzburger Straße 45
Raum C1/26/419
63743 Aschaffenburg - stefan.zimlich(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 899
-
Würzburger Straße 45